Wenn Sie Wäsche waschen, denken Sie möglicherweise nicht an den CO2-Fußabdruck, der dabei entsteht. Wir schon. Wir suchen ständig nach Möglichkeiten, Ihr Wascherlebnis nicht nur zu verbessern, sondern auch dessen Auswirkungen zu reduzieren. Denn wir wissen, dass der größte Umwelteinfluss des Wäschewaschens die Energie ist, die benötigt wird, um das Wasser in der Waschmaschine zu erhitzen, wenn man alles vom Herstellungsprozess bis zur Verpackung des Waschmittels berücksichtigt. Wir wissen auch, dass Sie Energie sparen, wenn Ihr Waschprozess effizient ist. Wie können Sie also beim Wäschewaschen Energie sparen? Schauen wir uns das an.
Die Waschtemperatur senken
Die effizienteste Möglichkeit, beim Wäschewaschen Energie zu sparen, besteht darin, die Waschtemperatur an der Maschine herunterzudrehen, z.B. auf 30 °C. Wenn Sie die Waschtemperatur senken, können Sie bei jedem Waschgang bis zu 60 % Energie sparen.* Jedes Grad hilft, den CO₂-Fußabdruck zu reduzieren. Viele drehen bereits runter, um Energie und Geld zu sparen und den eigenen CO₂-Fußabdruck zu verringern.
Weitere Tipps für effizientes Waschen
Es gibt weitere Möglichkeiten, wie Sie beim Wäschewaschen Energie und CO₂-Emissionen sparen können, zum Beispiel indem Sie unnötige Vorwäschen vermeiden. Und das ist nicht alles.
So beladen Sie Ihre Waschmaschine
Um zu verhindern, dass Energie verschwendet wird, stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Waschmaschine vor jedem Waschgang gut füllen. Zwischen Wäsche und Trommel sollte noch eine Hand breit Platz sein.
Waschmittel richtig dosieren
Die richtige Dosierung des Waschmittels hängt von der Größe der Wäscheladung, dem Verschmutzungsgrad und der Wasserhärte ab. Zu viel Waschmittel bedeutet nicht nur Verschwendung, sondern Sie müssen möglicherweise erneut waschen, da sich Schaum ansammeln kann, sodass die Kleidung nicht richtig ausgespült wird, der Grund für Flecken auf der Kleidung nach dem Waschen. Erneut zu waschen, kostet Energie, Wasser und Waschmittel. Und das ist weder gut für Ihren Geldbeutel noch für die Umwelt. Lesen Sie die Dosierungsanleitung auf der Waschmittelverpackung, um zu erfahren, wie viel Sie verwenden sollten.
Waschhinweise beachten
Beachten Sie die Waschhinweise auf Ihrem Waschmittel, Ihrer Maschine, und überprüfen Sie die Pflegehinweise in den Textilien, die Sie waschen. Diese helfen ihnen, jedes Mal optimale Ergebnisse zu erzielen, sodass Sie die Dinge nicht zweimal waschen müssen. Überprüfen Sie auch die Hinweise der Maschine, ggf. gibt diese den Energie- und Wasserverbrauch an für jedes Programm. Für eine effiziente und nachhaltige Wäsche ist es wichtig, die Fakten zu Wasser- und Energieverbrauch Ihrer am häufigsten verwendeten Programme zu kennen.
Recycling
Überprüfen Sie die Verpackungssymbole, um sicherzustellen, dass Sie Verpackungen richtig entsorgen, damit diese eventuell recycelt werden können.
* Durchschnittlicher Energieverbrauch bei 30°C im Vergleich zu 60°C, normales Waschprogramm.
Ähnliche Artikel
Richtig sortieren
Wir wissen, wie frustrierend es ist: Eine verirrte rote Socke kann eine ganze Ladung weißer Wäsche ruinieren – wenn wir die Maschine nach dem Waschvorgang aufmachen, ist alles rosa gefärbt.
Lieblingskleidung richtig waschen: 3 Mythen entlarvt!
Fast jeder möchte so lange wie möglich Freude an seiner Lieblingskleidung haben. Wir gehen drei Mythen auf den Grund und verraten, wie Sie Ihre Lieblingskleidung richtig waschen.
Wäsche-Tipps für Experten
Im Bereich der Flecken-Entfernung ist es wichtig zu wissen, welche Möglichkeiten Ihnen zur Verfügung stehen. Hier können Sie sich mit den Ariel-Produkten vertraut machen, die Sie im täglichen Kampf um saubere Kleidung einsetzen können!